Suche

Laura Wolfert – Journalistin

Kategorie

Politik

Ich habe in Moskau getindert, um Menschen über den Krieg zu informieren

NOZ.de: In offiziellen russischen Medien wird der Angriff auf die Ukraine nur verzerrt dargestellt. Wie informiert man also Menschen über einen Krieg, von dem sie nichts wissen sollen? Unsere Autorin hat es mit der Dating-App Tinder probiert.

Weiterlesen „Ich habe in Moskau getindert, um Menschen über den Krieg zu informieren“

Neun Bücher, die Dir helfen, den Krieg in der Ukraine besser zu verstehen

NOZ.de: Journalistin Mona Ameziane hat auf Instagram Buchempfehlungen zum Krieg in der Ukraine gesammelt. Sie erklärt, warum gerade Romane helfen können und wichtig sind. Die meistgenannten Buchtipps in der Übersicht.

Weiterlesen „Neun Bücher, die Dir helfen, den Krieg in der Ukraine besser zu verstehen“

„Pornos sind gesund“: Regisseurin klärt über Pornografie für Frauen auf 

NOZ.de: Die Kurzdokumentation „PornograHERs“ thematisiert zum Weltfrauentag die Geschichte der Pornografie von Frauen und nichtbinären Menschen. Paulita Pappel hat an diesem Film mitgewirkt und klärt über die Probleme der Branche auf.

Weiterlesen „„Pornos sind gesund“: Regisseurin klärt über Pornografie für Frauen auf „

Priester, Dieb und Twitter-Held: Jörg Alt würde die Tafeln am liebsten abschaffen

NOZ.de: Jörg Alt droht eine Gefängnisstrafe, weil er im Müll gewühlt und Essen gerettet hat. Der „Jesuit und Dieb“ bekommt für seine Container-Aktion viel Zuspruch auf Social Media. Ist er der neue Influencer der katholischen Kirche?

Weiterlesen „Priester, Dieb und Twitter-Held: Jörg Alt würde die Tafeln am liebsten abschaffen“

Friede, Freude, Verarsche: Der Begriff Freedom-Day ist eine Frechheit

NOZ.de: Für den 20. März ist in Deutschland der sogenannte „Freedom-Day“ angesetzt. Der Begriff ist eine Frechheit, findet unsere Autorin. Mit Freiheit hat dieser Tag nichts zu tun, vor allem nicht für junge Menschen.

Weiterlesen „Friede, Freude, Verarsche: Der Begriff Freedom-Day ist eine Frechheit“

Radikale Töchter: Wie nutze ich meine Wut, um die Welt zu verändern?

NOZ.de: Die Radikalen Töchter sind eine Bande, die Aktionskunst betreiben. Mit ihrem „Mutmuskeltrainer” wollen sie Menschen zum politischen Handeln inspirieren. Aber wie werde ich mutig, statt mich zu ärgern?

Weiterlesen „Radikale Töchter: Wie nutze ich meine Wut, um die Welt zu verändern?“

Wie Netflix, Amazon Prime und Co. unsere Demokratie bedrohen können: Marcus S. Kleiner über sein Buch „Streamland“

NOIZZ.de: Facebook, Instagram und Co. stehen immer wieder in der Kritik. Sie stellen mit Likes, Fake News und dem damit einhergehenden Erfolgsdruck und der Manipulation eine Gefahr für die Gesellschaft dar. Doch wie sieht es mit Streamingdiensten aus? Prof. Marcus S. Kleiner hat dazu das Buch „Streamland“ geschrieben. Im Interview erklärt er, wie Netflix, Amazon Prime und Co. unsere Demokratie bedrohen.

Weiterlesen „Wie Netflix, Amazon Prime und Co. unsere Demokratie bedrohen können: Marcus S. Kleiner über sein Buch „Streamland““

„Germania“-Autor fragt in neuem Buch: Woher kommen Rapper*innen wie Capital Bra, Kool Savas und Dr. Bitch Ray?

NOIZZ.de: „Germania“ ist eine Videoreihe von funk, bei der Protagonist*innen über über ihr Identitätsgefühl, ihre Wurzeln, Orte und Regionen sprechen. Der Autor Juri Sternburg hat nun das Buch dazu geschrieben. Er erzählt unter anderem die Heimatgeschichten von Rapper Capital Bra und YouTuberin Hatice Schmidt. Geschichten, die selbst Journalisten wie er so noch nicht gehört haben.

Weiterlesen „„Germania“-Autor fragt in neuem Buch: Woher kommen Rapper*innen wie Capital Bra, Kool Savas und Dr. Bitch Ray?“

Menschenhandel und Prostitution: Warum Du den Begriff „Loverboy“ womöglich falsch verwendest

NOIZZ.de: Du hast einen Typen am Start und nennst ihn „Loverboy“? Dann hast du ihn hoffentlich schon bei der Polizei angezeigt. Hinter dem Begriff steckt eine Masche, bei der Männer jungen Frauen erst die große Liebe vortäuschen und sie dann zur Prostitution drängen. Wie du einen Loverboy erkennst und was du gegen ihn tun kannst, haben Janna Bednarz und Maike Paszota im NOIZZ-Interview erklärt.

Weiterlesen „Menschenhandel und Prostitution: Warum Du den Begriff „Loverboy“ womöglich falsch verwendest“

Suzie Grime im NOIZZ-Interview – über Feminismus, OnlyFans und das Leben als Hobby-Domina

NOIZZ.de: Suzie Grime geht mit Sklaven an der Leine im KaDeWe shoppen, stylt Rapperin Juju für deren Musikvideo und lehrt ihre Instagram-Abonent*innen Feminismus. Sie hat NOIZZ erzählt, wie die Plattform „OnlyFans“ Sexwork demokratisieren kann und was man sie bei einem ersten Date nicht fragen sollte.

Weiterlesen „Suzie Grime im NOIZZ-Interview – über Feminismus, OnlyFans und das Leben als Hobby-Domina“

Was Rap, Recht und Radieschen gemeinsam haben: Jule Wasabi im NOIZZ-Interview

NOIZZ.de: Juliane Wieler kennen die meisten als Rap-Journalistin Jule Wasabi. Die gelernte Juristin hat aber eine weitere Fertigkeit: Sie kocht wie ein Profi und gewinnt so auf Instagram neue Follower*innen. Im NOIZZ-Interview erzählt sie, was Jura, Rap und Kochen gemeinsam haben – und verrät uns sogar eines ihrer Lieblingsrezepte.

Weiterlesen „Was Rap, Recht und Radieschen gemeinsam haben: Jule Wasabi im NOIZZ-Interview“

„Kann-Semester“: Richtig sinnvoll oder total daneben? Das sagen Studierende und Lehrende dazu

NOIZZ.de: Über 39.000 Studierende haben bereits eine Petition für das „Kann-Semester“ in Deutschland unterschrieben. Sie fordern gleiche Chancen für alle. Demnach soll im Sommersemester 2020 niemand aufgrund der aktuellen Umstände durch eine Prüfung fallen. Eigentlich eine super Idee, oder? Nein, finden viele Studierende und DozentInnen. Warum?

Weiterlesen „„Kann-Semester“: Richtig sinnvoll oder total daneben? Das sagen Studierende und Lehrende dazu“

Weiblichkeit ist nur ein Konstrukt: Ebow im Freiburger Marienbad

Badische Zeitung: Die mexikanische Malerin Frida Kahlo porträtierte sich stets mit Monobraue. Auf Familienbildern war sie der Sohn, nicht die Tochter. Kahlo wehrte sich gegen traditionelle, weibliche Schönheitsideale und Geschlechterrollen – und ist damit bis heute Vorbild geblieben, auch für Ebru Düzgün, die sich als Rapperin Ebow nennt. „Ebow ist back Bitch, kunterbunt, bin Frida Kahlo der Straßen“, rappt sie im ehemaligen Marienbad.

Weiterlesen „Weiblichkeit ist nur ein Konstrukt: Ebow im Freiburger Marienbad“

Liebe von oben: Auf einem Wagen des Christopher Street Day

fudder.de/BZ: Am Samstag führte zum fünften Mal in Folge eine CSD-Parade durch das Freiburger Stadtzentrum. fudder-Autorin Laura Wolfert hat den Umzug vom Wagen des Veranstalter-Kollektivs „Youth Life“ aus miterlebt und die Stimmung eingefangen.

Weiterlesen „Liebe von oben: Auf einem Wagen des Christopher Street Day“

NOIZZ-Interview mit Eunique und Felicitas Rauch über Female Empowerment

NOIZZ: Frauen im Fußball? Sehen männlich aus. Frauen im Rap? Werden als Schlampen bezeichnet. Im Sport sowie im Musikbusiness haben Frauen immer noch mit Vorurteilen zu kämpfen und werden oft auf ihr Äußeres reduziert. Doch sie wehren sich. Female Empowerment ist eine Bewegung, bei der sich Frauen gegenseitig unterstützen und ihre Leistungen sichtbar machen – in jeglichen Bereichen.

Weiterlesen „NOIZZ-Interview mit Eunique und Felicitas Rauch über Female Empowerment“

Disarstar hat die AfD gedisst – und uns erzählt, warum das wichtig ist

NOIZZ: Er hat als erster deutscher Rapper einen Disstrack gegen die AfD und ihre Co-Vorsitzende Alice Weidel veröffentlicht: Gerrit Falius, wie Disarstar mit bürgerlichem Namen heißt, zeigt in seinem Video „Alice im Wunderland“ mit erhobenem Zeigefinger auf eine Frau mit blondem Bob und Hornbrille. „Lauf nicht mehr weg. Hör mal zu und stell dich der Diskussion, Alice!“, sagt er.

Weiterlesen „Disarstar hat die AfD gedisst – und uns erzählt, warum das wichtig ist“

Was ging bei … Angela Merkel auf dem Münsterplatz in Freiburg?

fudder.de: Am Samstag war Martin Schulz zu Besuch in Freiburg – heute folgte Angela Merkel. Die Wahlveranstaltung erinnerte an den „ZDF-Fernsehgarten“. Die Bundeskanzlerin selbst überzeugte aber mit Sympathie und konkreten Vorstellungen. Weiterlesen „Was ging bei … Angela Merkel auf dem Münsterplatz in Freiburg?“

Zwischen Wissenschaftspreis und White Rabbit: Auf ein Croissant mit Junior-Professorin Sina Leipold

fudder.de: Sina Leipold ist Junior-Professorin für Gesellschaftliche Transformation und Kreislaufwirtschaft an der Freiburger Uni – und erst 31 Jahre alt. Sie hat uns bei einem Croissant erzählt, dass sie während ihrer Arbeit am liebsten Dancemusic hört. Weiterlesen „Zwischen Wissenschaftspreis und White Rabbit: Auf ein Croissant mit Junior-Professorin Sina Leipold“

An der Uni Freiburg steht im Wintersemester Game of Thrones auf dem Lehrplan

fudder.de: Spiele mit der Macht und politische Verstrickungen: Nach der kanadischen University of British Columbia und der Universität Hamburg wird nun auch in der Uni Freiburg die Serie Game of Thrones behandelt. Weiterlesen „An der Uni Freiburg steht im Wintersemester Game of Thrones auf dem Lehrplan“

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑