NOZ.de: Jörg Alt droht eine Gefängnisstrafe, weil er im Müll gewühlt und Essen gerettet hat. Der „Jesuit und Dieb“ bekommt für seine Container-Aktion viel Zuspruch auf Social Media. Ist er der neue Influencer der katholischen Kirche?
In diesem Artikel erfährst Du:
- Warum der Priester für seine Aktion eine Gefängnisstrafe in Kauf nimmt.
- Wie die aktuelle Gesetzeslage zur Lebensmittelrettung ist.
- Was Containern bedeutet und warum die Tafel nicht die Lösung des Problems zu sein scheint.
Ich bin so excited zu announcen, dass ich von eurer Selfmade-Employer-Optimization genervt bin. Während auf Plattformen wie Instagram und TikTok eine Gegenbewegung zu mehr Realität auf Social Media zu sehen ist, verharrt Linkedin in alten Mustern. Zwölf Millionen Tonnen. So viele Lebensmittel werden laut Bundesregierung in Deutschland weggeworfen – und das jährlich. Im Koalitionsvertrag steht, dass die Regierung Lebensmittelverschwendung reduzieren möchte. Bis es zu einer Gesetzesänderung kommt, ist Containern verboten. Ein Mann möchte auf dieses Problem aufmerksam machen und die Regierung zum Handeln drängen: Jörg Alt, ein 60-jähriger Priester aus Nürnberg und Mitglied des Jesuitenordens.
(…)
Den Text in voller Länger gibt es hier auf NOZ.de
Foto:
Souvik Banerjee / Unsplash
Kommentar verfassen