NOZ.de: „365 Days: This Day“ ist der zweite Teil des erfolgreichen Netflix-Erotikdramas „365 Days“ und dort ab Mittwoch zu streamen. Medienexperte Prof. Marcus S. Kleiner verrät, warum der Film mit Mafioso Massimo so problematisch ist.
In diesem Artikel erfährst Du:
- Um was es in dem Film„365 Days“ geht.
- Was er mit dem Stockholmsyndrom zu tun hat.
- Warum er so erfolgreich ist.
Zu Beginn verraten wir das Rezept für einen erfolgreichen Netflix-Film: Man nehme einen extrem heißen Italiener, der sein Geld mit kriminellen Geschäften verdient, eine polnische Schönheit, viel nackte Haut und jede Menge Geschlechterklischees. Fertig ist das Erotikdrama, das sich „365 Days“ nennt (im Original „365 DNI“, zu Deutsch „365 Tage“).
(…)
Den Text in voller Länger gibt es hier auf NOZ.de
Foto:
Jens Lindner / Unsplash
Kommentar verfassen