fudder.de/ BZ: Porky war schon mal nackt auf der Bühne – das mit den Bierduschen lässt er nun aber sein. Mit der Hip-Hop- und Electropunk-Formation Deichkind sorgt er am 19. Februar für Krawall und Remmidemmi. Was gegen den Kater nach dem Konzert hilft, verrät er im Interview.

Wenn Udo Jürgens singt, wird er traurig – eine ganz bestimmte Mahlzeit stimmt ihn aber wieder glücklich: Sebastian Dürre ist 42 Jahre alt und stammt ursprünglich aus Bergedorf, Hamburg. Der Familienvater wird nach eigenen Aussagen, trotz Bekanntheit, nur selten auf der Straße erkannt. Der mögliche Grund: Dürre hat keinen Wikipedia-Eintrag und auf den Konzerten versteckt er seinen Kopf unter einem leuchtenden Tetraeder. Seit 2005 ist er MC für Deichkind, seine Bandmitglieder nennen ihn Porky. Er hat uns kurz und knackig 40 unangenehme – und persönliche – Fragen beantwortet.

1. Warum bist du der Einzige von Deichkind, der keinen Wikipedia-Eintrag hat?

Porky: Ich habe mich noch nicht darum gekümmert. Ich hatte schon mal einen vorbereitet – fand es dann aber doch gut, keinen zu haben. Wenn man meinen Namen googelt, kommt ein anderer. Lange Zeit war von Sven ein Bild zu sehen. Ich genieße das: Es ist wie bei allen anderen Popstars, nur dass ich nicht erkannt werde.

2. Zu welchem Song hat man den besten Sex?

Deichkind – Komm schon.

3. Geilster Trinkspruch?

Prost!

4. Ich war wohl gestern Abend leider geil: Wie oder mit was bist du schon mit Erschrecken aufgewacht?

Mit fremden Klamotten, die viel zu klein waren.

5. Angeblich heißt du Porky, weil du so einen blassen Teint hast und deine Bandkollegen dich so getauft haben…

Das stimmt, ist aber banal. Die hätten mich auch Löffelchen oder Streichholz nennen können. Einer hat es gesagt, dann ist es kleben geblieben. Ein bescheuerter Name, ich hätte ihn mir selbst nicht gegeben. Ich bin in solchen Sachen aber ziemlich uneitel.

6. Das Wichtigste in deinem Leben?

Frei sein. Damit meine ich auch frei sein von Negativität, Gedanken und Sorgen.

7. Wann hast du zuletzt geweint?

Ich glaube so vor zwei bis drei Wochen – weil ich nicht mehr konnte. Ich hatte so viel um die Ohren und habe dann abends den Plan gesehen, was noch auf mich zukommt. Das war eher ein „Erschöpfungsweinen“.

8. Empfindest du gegenüber deinen Bandkollegen manchmal Fremdscham?

Nein.

9. Was bedeutet Familie für dich?

Loslassen.

10. Wie fühlt sich Liebeskummer für dich an?

Porky: Hm. Wie wenn man eifersüchtig ist?

fudder: Nein, generell Liebeskummer. Für mich bedeutet Liebeskummer: Aua-Aua im Herzen.

Porky: Ja, für mich auch – klar. Aua, tut weh.

11. Welcher Mann ist noch schöner als Lars Eidinger?

Sven Janetzko. (Anmerkung der Redaktion: Sven Janetzko gehört ebenfalls zur Deichkind-Truppe)

12. In einem Artikel steht: Du hast von deiner Mutter vererbt bekommen, gerne mal ein Bierchen zu trinken – stimmt das?

Die trinkt eigentlich eher Weißwein. Es wird auch viel Schrott geschrieben.

13. Wann und wie hast du dein erstes Bier getrunken?

Erst so mit 16 Jahren. Das hat mir vorher nicht geschmeckt. Man kommt zwar früh an Alkohol in Deutschland, habe das aber nie runter gekriegt.

14. Der beste Trick gegen Kater?

Elotrans. (Anmerkung der Redaktion: Bei Elotrans handelt es sich um ein rezeptfreies Medikament zur Stabilisierung des Elektrolythaushaltes bei starken Wasser- und Elektrolytverlusten – also genau dann, wenn der Körper zu viel Alkohol intus hat.)

15. Was ist das Verrückteste, das du jemals auf der Bühne getan hast?

Ich war nackt.

16. Was ist einfacher: Einen Hit oder einen Liebesbrief zu schreiben?

Einen Liebesbrief.

17. Was ist auf dem Foto zu sehen, dass du zuletzt auf deinem Handy gelöscht hast?

Drogen.

18. #keineparty – Was benutzt du als Ausrede, um nicht feiern zu gehen?

Kinder.

19. Auf welche Deichkind-Line bist du ganz besonders stolz?

„Völlig auf Drogen hab ich Abi gemacht. Ach ja, ich hab ja gar kein Abi gemacht.“ (Deichkind – Dr. Insektor)

20. Vermeidest du bestimmte Musik, weil du davon traurig wirst?

Ja. Ab und zu. Bei „Griechischer Wein“ werde ich immer traurig. Solche Songs haben einen dann an den Eiern. Wenn die angehen, mache ich die immer weg.

21. In einem Interview heißt es, dass Deichkind eine sehr gute Bildsprache hat – welches bekannte Gemälde stellt euch am besten dar?

Uff. Irgendwas von Van Gogh vielleicht?

22. Deine liebste Guilty Pleasure Platte?

Kalimba De Luna

23. Ein Hoch auf die Säufersolidarität: Kann saufen und Party machen politisch sein?

Natürlich! Sich gerade machen, kann ja auch mit etwas Fröhlichem verbunden werden.

24. Welcher Drink beschreibt Deichkind am besten?

(Lacht). Ebenfalls Elotrans – mit Wasser eingenommen.

25. Wann warst du zuletzt in der Kirche?

Ich gehe nicht mehr in die Kirche, da bin ich ausgetreten.

26. Denk’ groß: Wo siehst du dich in 30 Jahren?

In 30 Jahren sehe ich mich wandern – irgendwo. Hoffentlich gesund.

27. Welcher Politiker/Politikerin ist auf Euren Konzerten unerwünscht?

Björn Höcke.

28. Was ist das Luxuriöseste, dass du dir jemals gegönnt hast?

Ein Haus.

29. Das schönste Kompliment, das man dir persönlich jemals gegeben hat?

„Du bist ein guter Vater.“

30. Welches nutzlose Talent hast du?

Ich kann lange sitzen bleiben, ohne etwas zu machen.

31. Eure Konzerte eskalieren immer hart – wann habt ihr zuletzt dabei eine Grenze überschritten?

Wahrscheinlich die Sache mit der Bierdusche, die ist zu gefährlich. Wir haben früher immer 2000 Bierdosen im Publikum verteilt und selbst welche geöffnet. Das geht nicht mehr – unter anderem hatten Besucher einen Nasenbeinbruch.

32. Wie überwindet man Traurigkeit, wenn man auf der Bühne Party machen muss?

Traurig sein, das ist okay. Dann muss man nur auf Schauspieler-Modus schalten.

33. Vervollständige den Satz aus „99 Bierkanister“: Tina Turner, USA / Kindergarten, Wonderbra / Porky…?

Porky wartet auf dich im Spa!

34. Mit welchem Essen kann man dich immer glücklich machen?

Hühnerfrikassee!

35. Mülltüten, Plastikbecher und Konfetti: Was würde Greta Thunberg zu euren Konzerten sagen?

Ach, die würde das gut finden. Wir haben keine Mülltüten mehr und unsere Kostüme sind angepasst. Wir haben ein Programm entwickelt, dass möglichst wenig CO2 verbraucht. Dazu ist unser Catering weitestgehend vegetarisch auf Tour. Es ist noch viel zu tun, aber wir machen einen Anfang.

36. Wie häufig hast du schon bei einem Konzert den Text vergessen?

Ich habe ein fotografisches Gedächtnis, das ist ganz gut – vor allem, weil ich mich früher in der Schule nicht konzentrieren konnte. Ich kann super einfach Texte auswendig lernen. Wenn, dann habe ich mal einen Wortfetzen verdreht. Einen Blackout hatte ich aber noch nie. Du kannst mich nachts um halb vier wecken und ich rappe drauf los. Ich habe eher ein Problem mit den ganzen Abfolgen.

37. Wie viel Kohle gibst du maximal für einen geilen Saufabend aus?

30 Euro.

38. Wie heißt das Schweinchen aus „Richtig gutes Zeug“?

Oh, das wusste ich noch! Ich glaube Rüdiger? Nein, Rudi!

39. Hat das wirklich Sushi zu essen bekommen?

Na klar!

40. Du selbst bist Vater. Ab und zu auf einem Tennisturnier unterwegs oder schmeißt du lieber die Möbel aus dem Fenster?

Beides.

Foto: Studio Schramm Berlin

Artikel auf fudder.de

Werbung